Marco Burmeister
private Homepage
Um im Windows-Umfeld Daten konsistent und mit einer gewissen Intelligenz zu kopieren, bietet sich das Tool robocopy
an, welches auch
ohne zusätzlicher Installation verfügbar ist.
Das kann auch dazu genutzt werden, um von zum Beispiel gemounteten Macrium oder Acronis Images Daten zum lokalen Laufwerk zurückzukopieren.
Die Seite ist in die folgenden Bereiche eingeteilt:
Hinweis:
Die Nutzung der hier geschilderten Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!
Das Tool robocopy
kann genutzt werden, um Backups anzulegen (z.B. Kopie von Verzeichnissen oder Dateien auf ein USB Laufwerk). Ferner kann das Tool auch
dazu genutzt werden, um gemountete Acronis oder Macrium Image-Inhalte wieder auf die lokalen Laufwerke zurückzukopieren (z.B. im Fall von Restore/Recovery Aktionen).
Ich setze es persönlich für beide Fälle ein.
Im Bereich "allgemeine Dokumentation" erkläre ich die von mir verwendeten Optionen. Wer alle Optionen nachlesen möchte, muss im Bereich "Links" nach der Original-Dokumentation
zum Tool schauen.
In diesem Abschnitt habe ich versucht, die beiden von mir oft verwendeten Optionen zu beschreiben.
Wir starten mit der Mirror-Option und gehen dann zur Kopier-Option.
Hinweis:
ACHTUNG: Bei dieser Kopier-Option, werden zusätzliche Verzeichnisse/Dateien, die nicht auf dem Quell-Medium waren, auf dem Zielmedium entfernt!
Es kann also ja nach Anwendungsfall dann zu Datenverlust kommen.
Dateien, die identisch mit den Verzeichnissen und Dateien sind, werden nicht nochmals kopiert.
Im Zweifel lieber die nachfolgende Kopier-Option verwenden oder erstmal in einem Test-Case testen.
robocopy [Quell-Laufwerk und Verzeichnis] [Ziel-Laufwerk und Verzeichnis] /MIR /COPY:DT /NP /MT:32 /R:5 /W:5 /LOG:[Laufwerk, Verzeichnis und Aussgabedatei] /XD "lost+found" "$RECYCLE.BIN" "System Volume Information"
robocopy L:\ D:\ /MIR /COPY:DT /NP /MT:32 /R:5 /W:5 /LOG:c:\temp\wiederherstellen.log /XD "lost+found" "$RECYCLE.BIN" "System Volume Information"
Hinweis:
ACHTUNG: Bei dieser Kopier-Option, werden Dateien auf dem Ziel ergänzt!
Dateien, die identisch mit den Verzeichnissen und Dateien sind, werden nicht nochmals kopiert.
robocopy [Quell-Laufwerk und Verzeichnis] [Ziel-Laufwerk und Verzeichnis] /E /COPY:DAT /NP /MT:32 /R:5 /W:5 /LOG:[Laufwerk, Verzeichnis und Aussgabedatei] /XD "lost+found" "$RECYCLE.BIN" "System Volume Information"
robocopy L:\ D:\ /E /COPY:DAT /NP /MT:32 /R:5 /W:5 /LOG:c:\temp\wiederherstellen.log /XD "lost+found" "$RECYCLE.BIN" "System Volume Information"
Allgemeine Dokumentation zum Tool
robocopy
Option | Beschreibung |
---|---|
/MIR | Mirror / Spiegelung der Verzeichnisse und Daten. Sind im Ziel Verzeichnisse / Dokumente vorhanden, die es nicht im Quell-Bereich gibt, so werden diese entfernt. Es wird ein Spiegelbild der Quelle hergestellt. |
/E | Kopiert auch leere Unterverzeichnisse |
/COPY | Hier muss nach /copy noch angegeben werden, welche Dateieigentschaften kopiert werden sollen. D - Daten A - Attribute T - Zeitstempel S - NTFS-Zugriffssteuerungsliste (ACL) O - Besitzerinformationen U - Überwachungsinformationen Default-Wert ist "DAT". Beispiel: /COPY:DAT
|
/NP | Ohne Angabe Status Kopieraktion |
/MT | Kopieraktion wird mit mehreren Threads durchgeführt (n kann zwischen 1 und 128 sein).Syntax: /Mt[:n]
|
/R | Anzahl Wiederholungen, bei Fehlversuchen. (Default-Wert für n ist 1.000.000)Syntax: /r:<n>
|
/W | Wartezeit zwischen Wiederholungen in Sekunden (Default-Wert für n ist 30)Syntax: /w:<n>
|
/LOG | Ausgabe von robocopy umlenken in die angegebene DateiSyntax: /log+:<logfile>
|
/XD | Ausschluss von Verzeichnissen, die den angegebenen Namen entsprechen Syntax: /XD <Verzeichnis>[ ...]
|
Hinweis:
Für die Richtigkeit der Daten übernehme ich keine Gewähr!
Für den Inhalt von Internet-Seiten, auf die von dieser Seite verwiesen wird, übernehme ich keine Verantwortung!
Marco Burmeister, Copyright © 2023 - 2023
zuletzt geändert: 2023-01-14
URL: https://www.marco-burmeister.de/helferlein/de_daten_kopieren_mit_robocopy.html
Impressum