Marco Burmeister

  private Homepage



Installation/Upgrade von VMWare ESXi 5.5 auf ASRock 880GMH/U3S3



Manchmal möchte man nur mal ein wenig neue Software testen und dann nicht gleich einen eigenen Server/Rechner hierfür nutzen oder auch nur gefahrlos experimentieren. Hier hilft eine Virtualisierungslösung.

Die Seite ist in die folgenden Bereiche eingeteilt:

Hinweis:
Die Nutzung der hier geschilderten Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!




top Erklärung

Der folgende Text erläutert die Installation der Virtualisierungslösung von VMWare in der Version ESXi 5.5 .

Meiner Ansicht nach ist die Lösung von VMWare im Augenblick die stärkste am Markt. ESXi 5.5 ist sogar kostenlos nutzbar.
Nicht jede Hardware ist allerdings problemlos einsetzbar. Das hier verwendete Motherboard von ASRock 880GMH/U3S3 bringt durch die Nutzung von UEFI leider auch Probleme. Bei normaler Nutzung mit ESXi und USB-Stick als Installationsmedium für ESXi würde ESXi immer im Step "initializing ACPI" beim Starten einfrieren. Das Starten klappt dann nur via BIOS-Boot-Menü und manueller Auswahl des USB-Sticks (Eintrag beginnt mit "USB ..." - nicht "UEFI ..." nehmen!).

UPDATE (24.10.2014):
Ich habe ein BIOS-Update durchgeführt. Bei hinten am PC angeschlossenen USB-Sticks klappt bei mir nun auch der direkte Eintrag als BIOS-Boot Medium (USB ohne UEFI Eintrag !). Es muss nun also nicht mehr bei jedem Boot der Stick von Hand gewählt werden.

Allgemeine Hintergrundinformationen zum Thema Virtualisierungstechnik findet sich u.a. bei den Links.

top Voraussetzungen

Folgendes wird für eine erfolgreiche Installation benötigt:

Ich gehe davon aus, dass der Rechner vorher schon einwandfrei funktionierte.

top Hinweis Installation auf Festplatte

Bei der Installation bzw. dem Upgrade auf ESXi 5.5 auf die Festplatte(n), konnte ich nicht mehr das notwendige VIB mit SATA-Treiber-Einstellungen von v-front.de installieren. Hier muss dann wie in v-front VMWare Customizer PS beschrieben, das Depot-File oder ISO-File von VMware um das sata-xahci VIB ergänzt werden.

top Ablauf Installation

Die Installation selbst ist auch für Anfänger im Bereich ESXi durchzuführen.

  1. Zunächst sicherstellen, dass im BIOS die SATA Platten mittels AHCI angesprochen werden.
  2. Rechner booten
  3. ESXi 5.5 Installations-CD einlegen
  4. Installation durchlaufen lassen bis zum Thema Installationsort - dort den USB Stick auswählen
  5. Rechner ohne CD rebooten - Auswahl des USB Sticks aus dem BIOS-Boot-Menü. Dort den Eintrag "USB..." wählen. Sonst hängt der Start von ESXi 5.5. beim Punkt "initializing ACPI".
  6. Nach dem Hochfahren werden u.U. nicht alle Platten an allen Controllern erkannt. Hier dann von der Webseite v-front.de ein VIB herunterladen und installieren (siehe How to make your unsupported SATA AHCI Controller work with ESXi 5.5 ):
    Hierzu in der ESXi-Konsole folgende Befehle absetzen.

    (Anmerkung: \ = Zeilenumbruch)
    esxcli software acceptance set --level=CommunitySupported
    esxcli network firewall ruleset set -e true -r httpClient
    esxcli software vib install -d http://vibsdepot.v-front.de -n sata-xahci
    
    esxcli software acceptance set \
     --level=CommunitySupported
    esxcli network firewall ruleset \
     set -e true -r httpClient	
    esxcli software vib install \
     -d http://vibsdepot.v-front.de \
     -n sata-xahci
    		
  7. Rechner rebooten - Auswahl des USB Sticks aus dem BIOS-Boot-Menü. Dort den Eintrag "USB..." wählen.
  8. Nach Start ESXi Netzwerkeinstellungen konfigurieren und Netzwerk restarten
  9. nun mittels Client die weitere Konfiguration (z.B. NTP, weitere Festplatten, Lizenz) durchführen
  10. ESXi kann verwendet werden
  11. Beim Booten dann in Zukunft immer via BIOS-Boot-Menü oder Vorauswahl den USB-Stick auswählen (Eintrag "USB ...") !

top Ablauf Upgrade

Der Upgrade ist auch für Anfänger im Bereich ESXi durchzuführen.

  1. Zunächst sicherstellen, dass im BIOS die SATA Platten mittels AHCI angesprochen werden.
  2. Rechner booten
  3. ESXi 5.1 vom USB-Stick starten
  4. Herunterladen von
    VMware-ESXi-5.5.0-1331820-depot.zip
    von VMWare
  5. Übertragen des Files
    VMware-ESXi-5.5.0-1331820-depot.zip
    in ein Unterverzeichnis eines Datastores
  6. ESXi 5.1 in Maintenance-Mode wechseln
  7. ESXi-Konsole öffnen
  8. Inhalt des Depot-Files prüfen:

    (Anmerkung: \ = Zeilenumbruch)
    esxcli software sources profile list -d /[Pfad Datastore]/[Verzeichnis]/VMware-ESXi-5.5.0-1331820-depot.zip
    
    sxcli software sources profile list \
    -d /[Pfad Datastore]/[Verzeichnis]/\
    VMware-ESXi-5.5.0-1331820-depot.zip
    		

    Folgende Ausgabe sollte kommen:
    
    Name                         Vendor        Acceptance Level
    ---------------------------  ------------  ----------------
    ESXi-5.5.0-1331820-standard  VMware, Inc.  PartnerSupported
    ESXi-5.5.0-1331820-no-tools  VMware, Inc.  PartnerSupported
    		
    
    Name                         Vendor      \
      Acceptance Level
    ---------------------------  ------------\
      ----------------
    ESXi-5.5.0-1331820-standard  VMware, Inc.\
      PartnerSupported
    ESXi-5.5.0-1331820-no-tools  VMware, Inc.\
      PartnerSupported
    		
  9. Update ausführen mittels folgendem Befehl auf der Konsole:

    (Anmerkung: \ = Zeilenumbruch)
    esxcli software profile update -d /[Pfad Datastore]/[Verzeichnis]/VMware-ESXi-5.5.0-1331820-depot.zip -p ESXi-5.5.0-1331820-standard
    
    esxcli software profile update \
    -d /[Pfad Datastore]/[Verzeichnis]/\
    VMware-ESXi-5.5.0-1331820-depot.zip \
    -p ESXi-5.5.0-1331820-standard		
    		
  10. Upgrade durchlaufen lassen
  11. Rechner rebooten - Auswahl des USB Sticks aus dem BIOS-Boot-Menü. Dort den Eintrag "USB..." wählen.
  12. Nach dem Hochfahren werden u.U. nicht alle Platten an allen Controllern erkannt. Hier dann von der Webseite v-front.de ein VIB herunterladen und installieren (siehe How to make your unsupported SATA AHCI Controller work with ESXi 5.5 ):
    Hierzu in der ESXi-Konsole folgende Befehle absetzen.

    (Anmerkung: \ = Zeilenumbruch)
    esxcli software acceptance set --level=CommunitySupported
    esxcli network firewall ruleset set -e true -r httpClient
    esxcli software vib install -d http://vibsdepot.v-front.de -n sata-xahci
    
    esxcli software acceptance set \
     --level=CommunitySupported
    esxcli network firewall ruleset \
     set -e true -r httpClient	
    esxcli software vib install \
     -d http://vibsdepot.v-front.de\
     -n sata-xahci
    		
  13. Rechner rebooten - Auswahl des USB Sticks aus dem BIOS-Boot-Menü. Dort den Eintrag "USB..." wählen.
  14. ESXi kann verwendet werden
  15. Beim Booten dann in Zukunft immer via BIOS-Boot-Menü oder Vorauswahl den USB-Stick auswählen (Eintrag "USB ...") !

top Einstellungen beim Client im eigenen Netz (LAN)

Zur Administration von ESXi 5.5 sollte auf einem Windows Client noch der VMWare vSphere Client installiert werden. Das geht wie immer bei Windows. Dann nur noch die Anmeldedaten an den ESXi 5.5 Server eingeben und ggfs. ein Zertifikat bestätigen / ignorieren.
ACHTUNG: Beim Windows-Client wird die Weiterentwicklung geändert. Weiteres findet sich hier unter VMware ESXi 5.5 Free: Neue Funktionen und Einschränkungen .

top Links zum Thema

Hinweis:
Für die Richtigkeit der Daten übernehme ich keine Gewähr!
Für den Inhalt von Internet-Seiten, auf die von dieser Seite verwiesen wird, übernehme ich keine Verantwortung!