Marco Burmeister

  private Homepage



Planimetrie / Stereometrie

Wer hat sich nicht schon mal gefragt, wie eine Fläche, ein Umfang oder ein Volumen für ein Objekt zu berechnen ist. Auf dieser Seite finden sich hierzu die Formeln.

Für die Berechnung von Flächen und Körpern gibt es viele Formeln. Im Folgenden sollen die wichtigsten dargestellt werden. In der Mathematik werden Flächen in der Planimetrie und Körpern in der Stereometrie behandelt. Zurzeit finden sich zu den folgenden Formen Informationen auf dieser Seite:
Dreieck, rechtwinkliges Dreieck, gleichseitiges Dreieck, Rechteck, Quadrat, Raute, Rhombus, Trapez, Parallelogramm, Drachenviereck, Kreis, Kreisring, Ellipse, Quader, Würfel, Dreiecksäule, Trapezsäule, Pyramide, Tetraeder, Quadratischer Pyramidenstumpf, regelmäßiger dreiseitiger Pyramidenstumpf

Hinweis:
Für die Richtigkeit der Daten übernehme ich keine Gewähr!


Einfach aus der folgenden Liste den Bereich auswählen, der dich interessiert. Danach wird die Seite dann mit diesem Thema neu geladen.


Bitte Thema wählen:



Hinweis:
Für die Richtigkeit der Daten übernehme ich keine Gewähr!