Marco Burmeister

  private Homepage



Kettensatz

Wer ein Berechnungsergebnis benötigt, das von mehr als einer Bedingung abhängt, muss den Kettensatz bemühen. Der einfache Dreisatz reicht dann nicht mehr. Es ist dann quasi eine Verbindung mehrerer Dreisätze.

Die Seite ist in die folgenden Bereiche eingeteilt:




top Allgemeine Einführung

Um den Kettensatz zu erklären, versuche ich mich an dem folgenden Beispiel (sehr fiktiv):
Ein Hausbauer möchte 15 Heizkörper einbauen lassen. Ein Mitarbeiter der ausführenden Firma kostet für 5 Tage 1.200 EUR. Der Mitarbeiter schafft 4 Heizkörper in sieben Stunden. Ein Arbeitstag des Mitarbeiters dauert 8,25 Stunden.
Wieviel Lohnkosten kommen auf den Hausbauer zu ?

Kurz zusammengefasst: Wieviel Lohnkosten kommen da zusammen ?

Die o.a. Aufgabenstellung kann dann wie folgt zusammengestellt werden:
xEUR=15Heizkörper
4Heizkörper=7Stunden
8,25Stunden=1Tag
5Tage=1.200EUR

Jetzt kippen wir die o.a. Tabelle und erhalten die Formel zur Berechnung
15 x 7 x 1 x 1200
x=-----------------=763,64 EUR
4 x 8,25 x 5

Das Prinzip funktioniert ebenso bei der Umrechnung von einer Einheit in eine andere Einheit.

top Links zum Thema


Hinweis:
Für die Richtigkeit der Daten übernehme ich keine Gewähr!
Für den Inhalt von Internet-Seiten, auf die von dieser Seite verwiesen wird, übernehme ich keine Verantwortung!