Marco Burmeister
private Homepage
Bisher hatte ich immer eine Fritz!Card USB verwendet um Faxe zu verschicken. Ich habe aber wegen der Treiber in meinem System Probleme
alle Windows Schutzmechanismen zu aktivieren. Die Treiber, die ich nutzte bemängelte Windows.
Aufgrund der Recherche habe ich herausgefunden, dass es auch ein CAPI over TCP gibt und ich deshalb nur noch die FritxBox (FRITZ!Box)
selbst benötige, sofern sie CAPI over TCP beherrscht.
Diese Anleitung soll einige Fallstricke bei der Installation der Software und deren Behebung aufzeigen.
Die Software FRITZ!fax muss hierfür neu installiert werden.
Die Anleitung ist für mich eine Anleitung, wenn ich das nochmals aufsetzen muss.
Hinweis:
Für die Richtigkeit der Daten übernehme ich keine Gewähr!
Die Seite ist in die folgenden Bereiche eingeteilt:
Wir haben einen Windows Rechner mit Windows 10 oder Windows 11, der Netzwerk-Verbindung zur FritzBox im Netz hat, über die die Faxe
geschickt werden sollen.
AVM FritzBox (FRITZ!Box) ist bereits so eingerichtet, dass Telefon und Internet-Verbindung funktionieren.
Die Funktion "CAPI over TCP" muss von der FritzBox beherrscht werden können. Das kann geprüft werden, wenn wir uns an die Web-Konsole
der FritzBox anmelden und dann den Menüpunkt "Diagnose -> Sicherheit
" auswählen. Dort erscheint eine lange Liste
an Ausgaben und unter anderem wird es dort einen Punkt mit dem Namen "FAX
" geben und dort den Unterpunkt
"CAPIoverTCP
".
Wir haben ein Telefon an der FritzBox angeschlossen, welches auch Keypad-Sequenzen also Zeichen- und Ziffernfolgen wie
#
1
2
1
*
#
"
und "*
" gesendet werden können.
Wählhilfe AVM FritzBox
").
Fritz!fax / FritzFax einrichten
Die Einrichtung verlief bei mir nicht ganz reibungslos, was auch der Grund für diese Anleitung ist.
Diese Anleitung habe ich erstellt, nachdem ich erfolgreich alles installiert hatte.
Dabei kam es zu einigem hin und her. In dieser Anleitung habe ich versucht eine ideale Reihenfolge für den schnellen Erfolg zu erstellen.
Hier nun die Reihenfolge der Arbeiten zur Einrichtung:
CAPIoverTCP
" grundsätzlich beherrscht (siehe auch den Punkt "Voraussetzungen")CAPI over TCP
"
#
9
6
*
3
*
Diagnose -> Sicherheit
" auswählen.
#
9
6
*
2
*
rechte Maustaste
" und Ausführen als "Administrator
" gestartet.
Stattdessen habe ich mich als "Administrator
" an meinem Rechner angemeldet und dann die Installation gestartet.
CAPIoverTCP
" in der FritzBox bereits aktiv war.
CAPIoverTCP
" in der FritzBox nicht aktiv ist.
Hier wird auch Hilfestellung angeboten. Die sollten wir ablehnen, weil das in einer Endlosschleife von Rückfragen zum Passwort
für die Anmeldung an die FritzBox endet (das kann man abbrechen). Egal welches Passwort ich versuchte, die Anmeldung durch
das Tool gelang nie. Wir beheben das nachher durch einen Registry-Anpassung.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\AVM\AVMIGDCTRL]
)
192.168.178.1
hat
(das ist die Standard-Adresse).
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\AVM\AVMIGDCTRL]
"FoundFritzBoxes"="192.168.178.1"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\AVM\CAPIoTCP]
"Port"=dword:000013a7
FritzFax
" starten. Zunächst sollte die Einstellung unterhalb von
"Fax -> Einstellungen
" und dort der TAB "ISDN
" ausgewählt werden.
Fritz!Box Internet
" markiert sein.ISDN
"Fritz!Fax
"Nebenstelle
"
Hinweis:
Für die Richtigkeit der Daten übernehme ich keine Gewähr!
Für den Inhalt von Internet-Seiten, auf die von dieser Seite verwiesen wird, übernehme ich keine Verantwortung!
Marco Burmeister, Copyright © 2025 - 2025
zuletzt geändert: 2025-06-21
URL: https://www.marco-burmeister.de/helferlein/de_windows_fritzfax_capi_over_tcp_einrichtung.html
Impressum